Berufsschule

Lehrer erklärt den menschlichen Körper
Lehrer erklärt den menschlichen Körper

Berufsschule

Duale Ausbildung an der Klingerschule

Praktische Ausbildung im Betrieb und theoretische Ausbildung bei uns – das ist das Wesen der dualen Ausbildung, die wir an der Klingerschule in zwei unterschiedlichen Berufen anbieten. Wir unterrichten Auszubildende zum/zur:

• Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
• Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen

 

Berufsschule

Duale Ausbildung an der Klingerschule

Praktische Ausbildung im Betrieb und theoretische Ausbildung bei uns – das ist das Wesen der dualen Ausbildung, die wir an der Klingerschule in zwei unterschiedlichen Berufen anbieten.

Wir unterrichten Auszubildende zum/zur:

• Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
• Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen

Was machen Kaufleute im Gesundheitswesen eigentlich?

Kaufleute im Gesundheitswesen sind in unterschiedlichen Unternehmen des Gesundheitssektors tätig. Neben der Beratung, Information und Betreuung von Kunden kalkulieren sie auch Kosten und rechnen Leistungen mit den Krankenkassen ab. Weitere Tätigkeiten sind das Qualitätsmanagement, die Entwicklung neuer Gesundheitsangebote und deren Vermarktung.

Mit dem Abschluss können Sie bei den gesetzlichen Krankenkassen, in Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen, Krankenversicherungen, Arztpraxen oder auch in Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege tätig werden. Nach dem Abschluss Ihrer Ausbildung stehen Ihnen viele Weiterbildungsmöglichkeiten zum Beispiel bei der IHK oder bei entsprechenden Voraussetzungen verschiedene Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten offen.

Was machen Kaufleute im Gesundheitswesen eigentlich?

Kaufleute im Gesundheitswesen sind in unterschiedlichen Unternehmen des Gesundheitssektors tätig. Neben der Beratung, Information und Betreuung von Kunden kalkulieren sie auch Kosten und rechnen Leistungen mit den Krankenkassen ab. Weitere Tätigkeiten sind das Qualitätsmanagement, die Entwicklung neuer Gesundheitsangebote und deren Vermarktung.

Mit dem Abschluss können Sie bei den gesetzlichen Krankenkassen, in Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen, Krankenversicherungen, Arztpraxen oder auch in Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege tätig werden. Nach dem Abschluss Ihrer Ausbildung stehen Ihnen viele Weiterbildungsmöglichkeiten zum Beispiel bei der IHK oder bei entsprechenden Voraussetzungen verschiedene Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten offen.

Und was machen Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen?

Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen sind für private oder gewerbliche Kunden in Beratung und Betreuung da. Sie erstellen Versicherungsangebote, arbeiten Verträge aus, bearbeiten Schaden- und Leistungsfälle und sind im Rechnungswesen und Controlling tätig. Auch bei Kapitalanlagen und der Altersvorsorge sind sie die Ansprechpartner ihrer Kunden.

Nach Ihrem Abschluss können Sie bei Versicherungen, Maklern oder Kreditinstituten arbeiten, aber auch in selbstständiger Tätigkeit Ihren Beruf ausüben. Zusätzlich können Sie sich bei der IHK zum Fachwirt / zur Fachwirtin weiterbilden oder ein Studium in diesem Bereich aufnehmen.

Und was machen Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen?

Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen sind für private oder gewerbliche Kunden in Beratung und Betreuung da. Sie erstellen Versicherungsangebote, arbeiten Verträge aus, bearbeiten Schaden- und Leistungsfälle und sind im Rechnungswesen und Controlling tätig. Auch bei Kapitalanlagen und der Altersvorsorge sind sie die Ansprechpartner ihrer Kunden.

Nach Ihrem Abschluss können Sie bei Versicherungen, Maklern oder Kreditinstituten arbeiten, aber auch in selbstständiger Tätigkeit Ihren Beruf ausüben. Zusätzlich können Sie sich bei der IHK zum Fachwirt / zur Fachwirtin weiterbilden oder ein Studium in diesem Bereich aufnehmen.

Aktuelle Blockpläne – KVF

Ihre Ansprechpartner

Wir beraten Sie gerne

Ihre Ansprechpartner

Wir beraten Sie gerne

Franziska Frank

Koordinatorin für die
Kaufleute im Gesundheitswesen

Christian Sennert

Koordinator für die
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen