Unser Schulhund

Der Schulhund der Klingerschule stellt sich vor

Unser Schulhund Leo

Leo ist ein speziell ausgebildeter Schulhund und begleitet seine Hundeführerin und Lehrerin, Frau Hedderich, an einigen Tagen im Schulalltag. Durch seinen Einsatz werden vor allem die emotionalen und sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler gestärkt. Zahlreiche Studien belegen inzwischen die positiven Effekte, die ein Hund auf die Persönlichkeitsentwicklung haben kann.

Damit der Einsatz im Unterricht unbedenklich ist, wird Leo regelmäßig geimpft, erhält eine Parasitenprophylaxe und wird alle drei Monate gründlich vom Tierarzt untersucht. Gemeinsam mit Frau Hedderich wurde er nach den Vorgaben des hessischen Kultusministeriums gezielt für den Einsatz an Schulen ausgebildet. Mit seinem freundlichen und ausgeglichenen Wesen ist Leo eine wertvolle Bereicherung für unsere Schulgemeinschaft.

Pädagogische Ziele

In der tiergestützten Pädagogik hat der Einsatz von Hunden im Unterricht folgende Ziele:

  • Überwindung von Ängsten –  Persönliche Ängste und kulturelle Vorbehalte werden durch die Anwesenheit des Hundes abgebaut.
  • Motivation und Verbesserung des Lernklimas – Allein die Anwesenheit des Hundes verbessert das Lernklima innerhalb der Klasse. Wird der Hund zudem aktiv in das Unterrichtsgeschehen integriert, fördert das die Motivation zur Mitarbeit.
  • Soziales Lernen –  Im Umgang mit dem Hund sind einige Regeln zu beachten. Die Jugendlichen müssen sich auf die Besonderheiten und Empfindungen eines anderen Lebewesens einlassen und lernen so Rücksichtnahme und Verantwortung.
  • Emotionale Einbindung – Der Hund gibt den Jugendlichen das Gefühl, unabhängig vom äußeren Erscheinungsbild und von persönlichen Stärken und Schwächen, anerkannt und Teil der Gruppe zu sein.