Kaufleute für
Büromanagement
Kaufleute für
Büromanagement
Lernen Sie unsere Berufsschule kennen
Lernen Sie unsere Berufsschule kennen
Zu den Tätigkeiten von Kaufleuten für Büromanagement gehört die Sachbearbeitung in kaufmännischen Abteilungen wie beispielsweise Beschaffung, Marketing, Vertrieb und Personalwirtschaft. Sie unterstützen Fach- und Führungskräfte durch Assistenzaufgaben, wie z. B. Terminplanung, Abwicklung von Dienstreisen, Organisation von Meetings und Veranstaltungen. Mithilfe moderner Kommunikationstechniken kommunizieren Sie mit Geschäftspartnern im In- und Ausland.
Berufsschultage
2022/23
Mo | Di | Mi | Do | Fr |
---|---|---|---|---|
12KB01 | 12KB01 |
Stand 07/22
Klassenleitungs-Teams
2022/23
Name | Klasse | |
---|---|---|
Frau Tsiros-Paschukos | alexandra.tsiros-paschukos@schule.hessen.de | 12KB01 |
Frau Wewer | fawaiza.wewer@schule.hessen.de | 12KB01 |
Stand 07/22
Beurlaubung
Den Antrag stellen Sie bis spätestens zehn Schultage vor dem gewünschten Termin an die Klassenleitung.
Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach den Ferien sowie für Ausbildungsmaßnahmen sind grundsätzlich nicht möglich.
Zusatzqualifikationen
Während Ihrer Berufsausbildung können Sie folgende Zusatzqualifikationen erwerben:
- den mittleren Abschluss oder
- die Fachhochschulreife.
Über die jeweiligen Voraussetzungen, den
Zusatzunterricht und die Termine informiert Sie Ihre Klassenleitung.
Wie geht es nach dem Abschluss weiter?
Nach der Abschlussprüfung haben Kaufleute für Büromanagement vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche sowie im öffentlichen Dienst.
Daneben stehen Ihnen z. B. die folgenden Wege der Weiterbildung offen:
- IHK: Fachwirt/in
- IHK: Fachkauffrau/Fachkaufmann
- Fachschule: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
- Fachoberschule: Fachhochschulreife
- Bachelor- und Masterstudiengänge
- IHK: Fachkauffrau/Fachkaufmann
- Fachschule: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
- Fachoberschule: Fachhochschulreife
- Bachelor- und Masterstudiengänge
Wir beraten Sie gerne:
Wir beraten Sie gerne:

Kommissarische Vertretung durch Frau Schwab und Herrn Dr. Jungkind
brigitte.schwab@schule.hessen.de
thilo.jungkind@schule.hessen.de
Angelika Schadow
Leiterin Berufsausbildung
+49 (0) 69 212 - 43 684
angelika.schadow@stadt-frankfurt.de
angelika.schadow@stadt-frankfurt.de

Dr. Thilo Jungkind
Fachbereichskoordinator KB
+49 (0) 69 212 - 33 749 (Sekretariat)
thilo.jungkind@schule.hessen.de
thilo.jungkind@schule.hessen.de
Klingerschule
Hermesweg 10
60316 Frankfurt am Main
Email:
poststelle.klingerschule@stadt-frankfurt.de