Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB)

Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB)

Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung


Lernen Sie unser BzB kennen

Sie sind noch schulpflichtig und haben
keinen Hauptschulabschluss?

Sie sind noch schulpflichtig, haben
aber keinen Ausbildungsplatz gefunden?

Ziele und Inhalte

Der Bildungsgang zur Berufsvorbereitung (BzB) an der Klingerschule richtet sich an Jugendliche mit und ohne Hauptschulabschluss, die noch der Vollzeitschulpflicht unterliegen, d. h. erst neun Jahre lang zur Schule gegangen sind. Er bietet Jugendlichen ohne Hauptschulabschluss die Möglichkeit, diesen innerhalb eines Jahres nachzumachen.

Das Ziel dieses Bildungsganges ist vor allem, Ihnen den Übergang in die Berufsausbildung zu erleichtern. Dazu werden Allgemeinbildung und berufliche Basisqualifikationen vermittelt sowie die Persönlichkeitsbildung gefördert. Durch Praktika in verschiedenen Ausbildungsbetrieben können Sie herausfinden, wo Ihre beruflichen Interessen liegen, und gleichzeitig Ihre Chancen bei der Ausbildungsplatzsuche deutlich verbessern. 

Der Bildungsgang zur Berufsvorbereitung schließt mit einer Projektprüfung ab und ggf. zusätzlich mit der Hauptschulabschlussprüfung.

Der Unterricht im BzB besteht zum einen aus dem allgemeinbildenden und zum anderen aus dem fachbezogenen Lernbereich. Darüber hinaus gibt es Projekttage und Erkundungen in den Bereichen Berufsorientierung und soziales Lernen.

Aufbau des BzBs

Allgemeinbildender Lernbereich:

Deutsch
Politik
Religion/Ethik
Sport
Fachbezogener Lernbereich:

berufsorientierter Theorie- und
Praxisunterricht

Während des Schuljahres müssen Praktika in verschiedenen Bereichen bzw. Ausbildungsberufen absolviert werden.

Auf Ihrem Weg zur Abschlussprüfung und in eine Berufsausbildung werden Sie vom BzB-Lehrerteam sowie von unserer Sozialpädagogin und unserer Berufswegeplanerin unterstützt.

Dauer: 1 Jahr, Vollzeit

Voraussetzungen

  • kein Hauptschulabschluss oder Hauptschulabschluss,
  • noch keine 10 Schulbesuchsjahre,
  • unter 18 Jahre am 1. August

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt bis spätestens 30. April eines jeden Jahres über die abgebende Schule. Folgende Unterlagen sind einzureichen:
  • Anmeldeformular (siehe Downloads)
  • letztes Halbjahreszeugnis in beglaubigter Kopie oder beglaubigter Abschrift
  • Zeugnis über den Hauptschulabschluss (falls bereits vorhanden) in beglaubigter Kopie oder beglaubigter Abschrift
  • Kopie der Schülerkarte (falls vorhanden)

Nach dem Abschluss

Der Bildungsgang zur Berufsvorbereitung soll die Ausbildungsreife der Schülerinnen und Schüler erhöhen und die Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützen. Er ermöglicht Schülerinnen und Schülern ohne Hauptschulabschluss, die Hauptschulabschlussprüfung abzulegen.

Über eine Berufsausbildung und ggf. Zusatzkurse in einer Fremdsprache kann bei entsprechenden Noten ein mittlerer Abschluss erlangt werden. 

Wird ein qualifizierender Hauptschulabschluss erworben oder weist das Hauptschulabschlusszeugnis bestimmte Notenkombinationen auf und liegt ein Eignungsgutachten vor, kann durch den Besuch der zweijährigen Berufsfachschule der mittlere Abschluss erreicht werden.

Wir beraten Sie gerne!


Annette Grawenhoff

Leiterin Berufsvorbereitung

+49 (0) 69 212 - 44 319

annette.grawenhoff@stadt-frankfurt.de


Jochen Hiber

Schulformkoordinator BzB

+49 (0) 69 212 - 33 749 (Sekretariat)

j.hiber@klingerschule.com
Klingerschule

Hermesweg 10
60316 Frankfurt am Main
Email:

poststelle.klingerschule@stadt-frankfurt.de
Share by: